
Angesichts der politischen Weltlage, hoffe ich auf Entstehung eines „Diamanten Europa“ durch stetig wachsenden Druck von außen.
Eine sehr große Barriere für innereuropäischen Austausch ist das Vorhandensein sehr vieler Sprachen und Dialekte.
Da erinnere ich mich doch an meine Schulzeit. Ein engagierter Lehrer hat jede Möglichkeit genutzt, uns Esperanto beizubringen.
Ein ausführlicher Wikipedia Artikel beschreibt Historie, Vor- und Nachteile. Die Sprache scheint tot, lebt aber teilweise als anerkanntes Kulturgut weiter.
Wäre es nicht eine gute Idee, sich auf eine einheitliche Amtssprache für ganz Europa zu einigen ? Damit niemand sich und seine Sprache bedroht fühlt, wäre eine unabhängige Kunstsprache meiner Meinung nach gar keine schlechte Idee.
Die Vorteile wären immens:
- Ganz Europa könnte sich ohne Sprachbarrieren miteinander verständigen.
- Die Souveränität von Europa würde sich auch in der Sprache ausdrücken.
- Die teure Übersetzung in 24 Amtssprachen würde einfach entfallen.
- Ausländische Fachkräfte müssten nur noch eine Sprache lernen
- Europäische, bisher landesspezifische Filme, Kunst, Musik hätten ohne Übersetzungskosten ein größeres Publikum.
- Mit gleicher Sprache steigt auch das Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen der einzelnen Länder.
Wäre das nicht mal ein gutes gemeinsames Ziel für unsere Europa-Politiker ?
Por komuna estonteco en Eŭropo !
Übersetzung Esperanto:
Titel: Sprechen Sie Esperanto ?
Ende: Auf eine gemeinsame Zukunft in Europa !