
Welche Gefahren gehen von dieser Zahl aus ?
- Wenn Du nur einen großen Kunden hast, bist Du vollständig abhängig von dessen Entscheidungen, Wohlwollen und finanzieller Sicherheit.
- Wenn Du für unternehmenswichtige Themen nur jeweils einen Know-How-Träger hast, solltest Du jeden von diesen Wissensträgern stets besonders motivieren und für seine Gesundheit sorgen.
- Wenn Du nur eine Bank hast, kann die mal eben ihre Risiko-Kriterien ändern und Dein Unternehmen als Risikofall einstufen.
- Wenn Du nur einen Investor hast, kann der Dich schlecht beraten und Dich in eine Lage bringen, in der Du ihm weitere Firmenanteile verkaufen musst.
- Wenn Du nur einen Softwareanbieter hast, kann er Dir Regeln aufzwingen, Zugang zu Deinen Rechenzentren verlangen, Aufwände für seine undurchdringliche Lizenzpolititk erzeugen und nach Belieben seine Preise erhöhen.
- Und, angesichts der politischen Situation in Amerika: Wenn alle Deine Cloudaktivitäten von milliardenschweren Tech Bros in einem Land abhängen, dessen Präsident völlig durchgeknallt ist, könnte das sehr schnell sehr problematisch werden.
- Das gilt auch für IT-Systemhäuser, die ihren Kunden fast ausschließlich Produkte aus diesem einen Land anbieten. Da dürfte dann plötzlich erhöhter unangenehmer Erklärungsbedarf gegenüber den Kunden entstehen. Über Leichtfertigkeit in Sachen Datenschutz wollen wir hier gar nicht reden.
Ganz sicher kann diese Aufzählung noch erweitert werden. Aber ich denke, das reicht als Anregung, einmal den Blick über das eigene Unternehmen schweifen zu lassen und nach „Einser-Kandidaten“ Ausschau zu halten.
Eine Antwort zu „Die gefährlichste ZAHL für Unternehmen“
[…] ganz Europas. Die Abhängigkeit von amerikanischen milliardenschweren Tech Bros (siehe auch diesen Beitrag) bekommt eine politische Dimension. Positiv daran ist, dass jetzt ernsthaft über Gefahren […]